Ich freue mich über euer Interesse an der Stoffkartentauschaktion. Inzwischen sind wir mit einer Gruppengröße von 16 Teilnehmern vollständig. Heute gibt es hier endlich eine detaillierte Zusammenfassung zur Aktion, dem Ablauf und den Anforderungen an die Karten selbst.
Umfang der Tauschaktion
Teilnehmerzahl aktuell: 16
Maximale Teilnehmerzahl: 16 (= 15 zu nähende Karten)
Arbeitsaufwand: 4 Karten pro Monat
Beginn : September 2014
Ende: Dezember 2014
Die aktuellen Mitglieder unserer Gruppe sind:
Jeder Teilnehmer erhält in der letzten Augustwoche von mir per
E-Mail eine Adressliste sowie einen Ablaufplan, aus dem ersichtlich ist,
wer in welchem Monat eine Karte an wen sendet und wer von wem in
welchem Monat eine Karte erhält. Mir ist es wichtig, alles so
aufzuteilen, dass jeder monatlich 4 Karten verschickt und selbst auch 4
Karten erhält. Im Dezember werden es bei (maximaler Teilnehmerzahl) nur 3
Karten sein, es sei denn, ihr möchtet euch selbst auch eine Karte nähen
;-)
Wann ihr innerhalb eines Monats eure Karten näht und verschickt
bleibt euch überlassen, sie sollten jedoch spätestens zum Ende des
Monats beim Empfänger sein. Plant also den Versandweg entsprechend mit
ein.
Zu den Karten
Folgende Vorgaben bitte ich euch einzuhalten:
- Die Karten sollen ein Format von 10,5 x 15 cm haben (DIN A6)
- Die Vorderseite muss aus Stoff gestaltet sein (zusätzliche Materialien zur Verzierung sind natürlich erlaubt)
- Die Karte soll durch ein dünnes Vlies gepolstert sein (z.B. H630), das greift sich einfach schöner
- Die Kartenrückseite muss aus Papier sein und sollte eine Widmung
enthalten (ein Gruß, ein schönes Zitat, ein poetischer Vers, wie ihr
mögt)
- Mein Wunsch: sofern ihr ein Namenslabel habt, bringt dies bitte auf der Vorderseite an
Was die sonstige Gestaltung der Karten-Vorder- und Rückseite
anbelangt, dürft ihr völlig kreativ sein. Ob ihr die Karten im Hoch- oder Querformat gestaltet, ob ihr nur einen Stoff schön
in Szene setzt, appliziert, stickt, patcht, mit Webbändern, Spitze,
Knöpfen, Bügelmotiven, etc. verziert, steht euch völlig frei. Ich würde mich
freuen, wenn nicht alle Karten gleich sind. Es spricht überhaupt nichts
dagegen, einen „Monatsrutsch“ der gleichen Art zu nähen. Durch eine
unterschiedliche Stoffwahl könnt ihr dabei z.B. auch schon ganz verschiedene
Ergebnisse erzielen.
Für die Rückseite empfehle ich eine Papierstärke von 120 g/m², dadurch werden die Karten schön stabil. Mit dünnerem Papier habe ich es selbst noch nicht versucht. Ihr
dürft die Rückseite vorab bedrucken, von Hand beschreiben, bekleben oder was euch
sonst noch einfällt. Ob weißes Papier, buntes Ton- oder
Scrapbooking-Papier, da sind euch keine Grenzen gesetzt. Es kam die Nachfrage, ob auch Schabrakeneinlage für die Rückseite verwendet werden kann. Da diese ebenfalls beschreibbar ist und die nötige Stabilität gibt, könnt ihr diese natürlich gerne anstelle des Papiers verwenden.
Hier habe ich eine Anleitung zu meinen Stoffkarten geschrieben.
Darin findet ihr Hinweise zum Vorgehen sowie zu den empfohlenen
Materialen.
Ihr müsst euch nicht zu 100% an die Anleitung halten, wichtig ist aber, dass die oben genannten Vorgaben eingehalten werden.
Versand
Der Versand der Karten erfolgt in einem geschlossenen Umschlag.
Bzgl. der Portokosten kommt es natürlich darauf an wie schwer eure Karte
ist, was wiederum von den verwendeten Materialien abhängt. Meine Karten
hatten ein Gewicht von 15 g und konnten in einem normalen Umschlag für
0,60 EUR (bis 20 g) verschickt werden. Ich lasse es euch frei, ob ihr
den Brief versichert verschicken wollt. Sollte eine Sendung
abhandenkommen, müsst ihr für Ersatz sorgen. (Ich werde unversichert
versenden, da ich ja bei Verlust die Karte so oder so neu nähen muss
oder habe ich da etwas falsch verstanden?)
Die Karten sollten bis zum Ende des jeweiligen Monats beim
Empfänger eingetroffen sein, berücksichtigt den Versandweg daher in
eurem Zeitplan.
Show and tell
Natürlich wollen wir alle sehen, welche Karten ihr genäht und
erhalten habt. Es ist mir aus zeitlichen Gründen leider nicht möglich
meinen logistischen Masterplan dahingehend auszubauen, dass es eine Überraschung bleibt, von wem ihr wann eine Karte erhalten werdet. Ebenso wie ihr
seht, an wen eure Karten im jeweiligen Monat gehen, ist für euch
aus dem Plan ersichtlich, von wem ihr eine Karte erhalten werdet.
Daher meine Bitte, um die Spannung beim Auspacken nicht zu zerstören:
Zeigt die fertigen von euch genähten Karten bitte nicht vor Ende
des Monats, bzw. nicht, bevor der Empfänger sie mit Sicherheit erhalten
hat!
Sobald ihr hingegen eine Karte erhalten habt, dürft ihr diese natürlich gleich präsentieren.
Ich für meinen Teil werde dies zeitnah bei Instagram tun. Nutzt für eure Bilder bei Instagram bitte den Hashtag #stoffkartentausch, so haben wir alle Bilder schön auf einen Blick.
Hier im Blog
werde ich am Ende des jeweiligen Monats einen Beitrag verfassen, in dem
ich euch zeige, welche Karten ich verschickt und erhalten habe. Außerdem werde ich in meinem Blog ein Linktool einrichten, mit
Hilfe dessen wir hier alle von euch erstellten Beiträge zum Kartentausch
sammeln können.
So, nun gibt es ganz professionell auch noch ein Bildchen zur
Aktion, das ihr euch gerne mitnehmen könnt. Solltet ihr dieses auf eurem
Blog einbinden, verlinkt es doch nach Möglichkeit auf die darunter verlinkte
„Hauptseite“ zum Stoffkartentausch, auf der ich auch das Linktool
einbinden werde.
Ich hoffe, ich habe nichts vergessen und freue mich riesig auf die
ganze Aktion und die vielen verschiedenen Karten, die dabei entstehen.
Bis dahin,
Macht’s gut!
Katherina