Wie sagt man - nach dem Quilt ist vor dem Quilt? Na dann auf ins nächste Quiltabenteuer! 6 Köpfe stellen in diesem Jahr insgesamt 12 traditionelle Patchworkblöcke vor, die Monat für Monat genäht und am Ende des Jahres zu einem Quilt verarbeitet werden. Mit ihrer Idee haben die Sechs einen ganz schönen Stein ins Rollen gebracht. An diesem
Quiltalong vorbeizukommen - schwierig! Dennoch habe ich erst gezögert und hatte so meine Bedenken.

Traditionelle Patchworkblöcke, ist das was für mich? Schnell ist man dazu geneigt das Word
"traditionell" mit "altbacken" gleichzusetzen. Modern ist hipp,
traditionell eher angestaubt. Stelle ich mir traditionelle Quilts vor,
sind das erstmal nicht jene, die mich ansprechen. Ich bewundere die oft sehr kleinteilige Arbeit, dennoch hatte ich noch nie das Bedürfnis, mir einen dieser Quilts am liebsten sofort mit nach Hause nehmen zu wollen. Sind es die Stoffmuster, die nicht meinem Geschmack entsprechen? Die oftmals gedeckten Farben? Das Layout der Blöcke? Oder vielleicht einfach auch die Art des Sampler Quilts an
sich? Denn eigentlich mag ich auch das Sashing, also die Trennstreifen zwischen den einzelnen Blöcken nicht so. Ich
glaube ich bin da eher der Block-an-Block Typ. Vielleicht sind meine Gedanken zu traditionellen Quilts aber einfach auch nur zu engstirnig und mit Vorurteilen behaftet. Das möchte ich nun herausfinden.

Meine Wahl fällt auf bunt. So sehr ich auch zwischen farbenfroh oder etwas schlichterem in Grau und rauchigen Grün- und Blautönen schwankte, denke ich, dass bunt (für mich) bei diesem Quilt die bessere Wahl ist. Vielleicht lässt sich damit ja dem traditionellen Patchwork-Look ein wenig entgegenwirken?
Zwischenzeitlich denke ich zwar immer mal wieder: Rosen, Fahrräder, Wäscheklammern - wirklich? Gelb und Orange? Und was ist mit den vielen weißgrundigen Stoffen? Aber so wird's jetzt gemacht! Möglicherweise nehme ich auch noch ein paar Kombistoffe aus meinem Fundus hinzu. Wohin das alles führt, wird sich zeigen. Und was am Ende tatsächlich daraus wird, ob eine große Patchworkdecke mit Sashing, ein kleiner Block-an-Block Quilt oder ganz was anderes, möchte ich heute noch nicht in Stein meißeln.
Apropos Stein. Hier ist mein Januar-Block, der sogenannte "Rolling Stone". Die Nähanleitung für diesen Patchworkblock gibt es in diesem Monat bei
Dorthe.
Ziemlich "romantisch", nicht? Ich bin gespannt, wie sich später alles im Gesamtbild zusammenfügen wird. Ich kann es mir momentan - nach einem Block - noch überhaupt nicht vorstellen.
Worauf ich mich aber sehr freue, sind die neuen Erfahrungen, die dieser QuiltAlong mit sich bringt. So viele wertvolle Tipps der 6 Köpfe habe ich allein in den ersten Wochen mitnehmen können. Vielen Dank dafür!
Und jetzt dürfte es meinetwegen endlich Februar werden. Wie wohl der nächste Block aussehen wird?
Macht's gut!